Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Schulleitung/Verwaltung
    • Schulgebäude
    • Geschichte
      •  
      • SJ 15/16 60 Jahre GS Bodenwöhr
      • Bodo und sein Wehr
      •  
    • Schulentwicklung
      •  
      • Leitbild
      • Schulentwicklungsprogramm
      •  
    • Unterrichtsentwicklung
      •  
      • Leistungsfeststellung
      • Methodencurriculum
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Flexible Grundschule
      • Gesundheit
      • Digitalisierung/Neue Medien
      • KESCH
      • Sozialerziehung/Gewaltprävention
      •  
    • Feedback
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Kultur
      •  
      • Literatur
      • Musik und Theater
      • Kunst/Werken und Gestalten
      •  
    • Sport und Spiel
    • Natur und Umwelt
    • Feste und Feiern
    • Unterrichtsgänge und Ausflüge
    • Experten unterstützen uns
      •  
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Technik für Kinder e.V.
      • MFM Projekt
      • Lerntierapie: Tiergestützte Therapie und Pädagogik
      •  
    • Schulversammlung
    • Fotoserien
    • Presse
      •  
      • Unsere Schule in der Zeitung
      • Aktuelles zum Thema Schule
      •  
    •  
  • Info
    •  
    • Zeiten
    • Allgemeine Hinweise
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Beratung
      •  
      • LRS
      • Depressionen und Angststörungen
      • Unterstützung - Corona
      •  
    • Schullaufbahn
      •  
      • Übertritt
      • Zeugnisse
      •  
    • Schulbeginn
      •  
      • Schuleinschreibung
      • Erstklassinfoabend
      •  
    •  
  • Partner
    •  
    • Eltern
    • Förderverein
    • Hort
    • Kindergarten
    • Vereine
      •  
      • Sportvereine
      • Weitere Kooperationspartner
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten von Corona

22.01.2021

 
Weihnachtsgrüße

22.12.2020

 
Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Bodenwöhr

19.11.2020

 
Anpassung des Rahmenhygieneplans

15.11.2020

 
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
  1. Start
  2. Info
  3. Beratung
  4. Depressionen und Angststörungen
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Depressionen und Angststörungen

                                                                             

                                              

 

Depressionen und Angststörungen:

Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote

 

An der Schule gibt es viele Menschen die dir gerne helfen wollen. Du kannst dich an jeden von ihnen wenden. Das kann dein Klassenlehrer sein, aber auch jeder andere Erwachsene, zu dem du Vertrauen hast. Einige sind besonders darauf vorbereitet, dir in deiner Situation zu helfen.

 

Kinder/Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen vertrauensvoll wenden an:

 

  • jede Lehrerin/jeden Lehrer des Vertrauens sowie die Schulleitung
  • die für unsere Schule zuständige Beratungslehrkraft: Frau Nicola Müller (09436/94160 bzw. )
  • die für unsere Schule  zuständige Schulpsychologin: Fr. Susanne Högerl-Woog  (09671/300164 bzw.
  • den Leiter des Kinderhorts: Hrn. Stephan Anstadt

 

Hilfsangebote bieten auch:

 

  • die Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz: Tel.: 0941/22036 bzw.  

 

  • die Erziehungsberatungsstelle Schwandorf :  

Kath. Jugendfürsorge Regensburg
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Höflingerstrasse 11
92421 Schwandorf

Telefon: 09431 / 99 70-10
Telefax: 09431 / 99 70-120
info(at)beratungsstelle-schwandorf.de

 

 

  • Kliniken in der Oberpfalz:

Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum (BKH): Amberg, Cham, Regensburg, Weiden)

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ): Weiden

  • ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesweite Tel.: 116117

 

  • niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ärztesuche unter www.kvb.de)
  • Psychologische Psychotherapeuten (Therapeutensuche online unter www.kvb.de    oder www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) bzw. telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410)

 

Externe Hilfsangebote (v.a. für Schüler)

Auch außerhalb der Schule gibt es viele Stellen, die Hilfe und Informationen bei Depressionen und Angststörungen anbieten:

 

  • Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer):  116111 bzw.

       www.nummergegenkummer.de (anonym und kostenfrei; auch  

     Onlineberatung),

  • Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder 0800/1110222
  • Kopfhoch.de-Beratungsstelle: telefonisch und online (Beratung für junge Menschen aus der gesamten Oberpfalz); Tel.: 0800/5458668 (6-22 Uhr), www.kopfhoch.de (Onlineberatung: 24 h)
  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung www.bke.de (Elternberatung sowie Jugendberatung)
  •  „FIDEO“ (Fighting depression online): www.fideo.de (u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen)
  • „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“: www.deutsche-depressionshilfe.de   (u.a. Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten in der jeweiligen Region)
  • Krisendienst Horizont:  Tel.: 90941/58181, www.krisendienst-horizont.de (Hilfe bei Suizidgefahr)  
  • U 25 Freiburg: www.u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken)

 

weitere Hilfsadressen (v.a. für Eltern)

  • Elterntelefon gegen Kummer: 08000 – 110550
  • Krisendienst Psychiatrie: 0180 – 6553000
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net