

Herzlich Willkommen an der Grundschule Bodenwöhr
![]() |
Auf zu neuen Ufern!
Unser Leitbild:
Inklusiver
Sport- und Spieletag
an der
Grundschule Bodenwöhr
27. Juni 2025
Bei bestem Sportwetter fand an der Grundschule Bodenwöhr am vergangenen Freitag ein besonderes Sport- und Spielefest statt, das ganz im Zeichen der Inklusion stand. Bei der Veranstaltung mit den Kindern der Grundschule, Gastschülern des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums, der Bischof-Wittmann-Schule, der Lebenshilfe Amberg und der Naabwerkestätten sowie deren Betreuer, war eine Vielzahl von Stationen geboten, an denen sie vielseitige und ungewöhnliche Aufgaben meistern konnten.
Im Mittelpunkt standen spielerische Erfahrungen, die Barrieren abbauen und das Verständnis füreinander fördern sollten. Die Kinder konnten zum Beispiel beim Blasrohrschießen ihre Zielgenauigkeit testen oder beim Blindenfußball nachfühlen, wie es ist, ohne Augenlicht zu spielen. Am Rollstuhlparcours wurde deutlich, wie herausfordernd die Fortbewegung in einem Rollstuhl sein kann, während das Weißstockgehen den Kindern verdeutlichte, wie schwierig es ist, mit eingeschränkter Sicht sicher unterwegs zu sein. Für Abwechslung sorgten zudem sportliche Aktivitäten wie Basketball, Schach und Stockschießen, bei denen alle Kinder nach ihren Fähigkeiten teilnehmen konnten.
Das Fest wurde von zahlreichen Helfern unterstützt, darunter der engagierte Elternbeirat, der für das leibliche Wohl sorgte, sowie viele Vereine und Freiwillige, die die Betreuung der Stationen übernahmen. Der Schirmherr des Events Herr Alexander Flierl, MdL sowie Martin Scharf waren ebenfalls vor Ort wie die Bürgermeister aus Nittenau, Benjamin Bommel, Heike Faltermeier aus Bruck und Georg Hoffmann aus Bodenwöhr,Vertreter des BLSV und BSJ und sogar von Specail Olympics und zeigten durch ihre Teilnahme ihr großes Interesse an inklusiver Bildung und Gemeinschaft.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie Barrieren abgebaut werden und die Kinder hautnah erleben, was Inklusion bedeutet“, erklärte die Schulleitung Lisa Rudhart. Das Fest war ein voller Erfolg und ein lebendiger Beweis dafür, wie gemeinsames Erleben und Miteinander Barrieren überwinden können.
Die Grundschule bedankte sich herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern, die dieses außergewöhnliche Event möglich gemacht haben. Für die teilnehmenden Kinder gab es neben Urkunden, T-Shirts und Special Olympics-Schleifen auch die Gelegenheit, Autogramme von der anwesenden olympischen Goldmedaillengewinnerin Mareike Miller im Rollstuhlbasketball zu ergattern.
Das inklusive Sport- und Spielefest war ein unvergessliches Erlebnis und ein wichtiger Schritt in Richtung einer offenen und barrierefreien Gesellschaft. Es hat gezeigt, wie viel Freude und Gemeinsamkeit in Vielfalt stecken.
Was uns trennt, verblasst
im Vergleich zu dem, was uns eint.
(Edward Kennedy)