Digitalisierung/Neue Medien
Digitalisierung/Neue Medien
Der Umgang mit neuen Medien stellt eine der bedeutendsten aktuellen Herausforderungen innerhalb des gesamten Bildungswesens dar und erfährt entsprechende Beachtung.
https://www.bayern.de/bayern-digital-ii-chancen-lebensqualitaet-sicherheit/
An unserer Schule ist für das kommende Schuljahr die Erstellung eines schulinternen Konzepts zur Medienerziehung geplant.
Als Grundlage hierfür dient uns das Programm "fairnetzen", das vor allem die Erziehung hin zu einem verantwortungsvollen und zielgerichteten Umgang mit den neuen Medien ins Zentrum stellt:
Das Präventionskonzept „fairnetzen“ hat zum Ziel, Kindern im Alter zwischen 9 und 12 Jahren Handlungskompetenzen im Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln.
Es geht hierbei darum, den Kindern den bewussten, verantwortungsvollen, selbstreflektierten und sicheren Umgang mit den „neuen Medien“ zu vermitteln, es handelt sich somit um ein kompetenzorientiertes Training.
„fairnetzen“ behandelt dabei die Themenbereiche
- Medienkunde
- Wir spielen mit den Spielen, nicht die Spiele mit uns
- Das Internet ist KEIN rechtsfreier Raum
- Der Urheber hat Rechte – das Urhebergesetz
- Das Wichtigste kommt immer zuerst
- Medienkritik
- Gesund leben mit den „neuen Medien“
- Wir kennen unser Limit!
- Wir nehmen uns Zeit – für das reale Leben!
- Mediennutzung
- Wir gehen behutsam mit unseren persönlichen Daten um!
- Wir achten auf unseren „digitalen Fußabdruck“!
- Wir gehen fair miteinander um!
- Jugendgefährdende Inhalte – eine Gefahr für jeden!
- Wir halten uns an altersgerechte Mediennutzung!
http://www.pack-mas.info/fairnetzen.html
Auf dieser Seite werden wir Sie über den weiteren Fortgang des Entwicklungsprozesses in diesem Bereich informieren.