Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Schulleitung/Verwaltung
    • Schulgebäude
    • Geschichte
      •  
      • SJ 15/16 60 Jahre GS Bodenwöhr
      • Bodo und sein Wehr
      •  
    • Schulentwicklung
      •  
      • Leitbild
      • Schulentwicklungsprogramm
      •  
    • Unterrichtsentwicklung
      •  
      • Leistungsfeststellung
      • Methodencurriculum
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Flexible Grundschule
      • Gesundheit
      • Digitalisierung/Neue Medien
      • KESCH
      • Sozialerziehung/Gewaltprävention
      •  
    • Feedback
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Kultur
      •  
      • Literatur
      • Musik und Theater
      • Kunst/Werken und Gestalten
      •  
    • Sport und Spiel
    • Natur und Umwelt
    • Feste und Feiern
    • Unterrichtsgänge und Ausflüge
    • Experten unterstützen uns
      •  
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Technik für Kinder e.V.
      • MFM Projekt
      • Lerntierapie: Tiergestützte Therapie und Pädagogik
      •  
    • Schulversammlung
    • Fotoserien
    • Presse
      •  
      • Unsere Schule in der Zeitung
      • Aktuelles zum Thema Schule
      •  
    •  
  • Info
    •  
    • Zeiten
    • Allgemeine Hinweise
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Beratung
      •  
      • LRS
      • Depressionen und Angststörungen
      • Unterstützung - Corona
      •  
    • Schullaufbahn
      •  
      • Übertritt
      • Zeugnisse
      •  
    • Schulbeginn
      •  
      • Schuleinschreibung
      • Erstklassinfoabend
      •  
    •  
  • Partner
    •  
    • Eltern
    • Förderverein
    • Hort
    • Kindergarten
    • Vereine
      •  
      • Sportvereine
      • Weitere Kooperationspartner
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten von Corona

22.01.2021

 
Weihnachtsgrüße

22.12.2020

 
Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Bodenwöhr

19.11.2020

 
Anpassung des Rahmenhygieneplans

15.11.2020

 
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
  1. Start
  2. Wir über uns
  3. Konzepte
  4. Digitalisierung/Neue Medien
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Digitalisierung/Neue Medien

Digitalisierung/Neue Medien

 

Der Umgang mit neuen Medien stellt eine der bedeutendsten aktuellen Herausforderungen innerhalb des gesamten Bildungswesens dar und erfährt entsprechende Beachtung.

 

https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/4043/ministerium-praesentiert-digitale-zukunftsstrategie-der-staatsregierung.html

 

https://www.bayern.de/bayern-digital-ii-chancen-lebensqualitaet-sicherheit/

 

An unserer Schule ist für das kommende Schuljahr die Erstellung eines schulinternen Konzepts zur Medienerziehung geplant.

 

Als Grundlage hierfür dient uns das Programm "fairnetzen", das vor allem die Erziehung hin zu einem verantwortungsvollen und zielgerichteten Umgang mit den neuen Medien ins Zentrum stellt:

 

Das Präventionskonzept „fairnetzen“ hat zum Ziel, Kindern im Alter zwischen 9 und 12 Jahren  Handlungskompetenzen im Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln.

 

Es geht hierbei darum, den Kindern den bewussten, verantwortungsvollen, selbstreflektierten und sicheren Umgang mit den „neuen Medien“ zu vermitteln, es handelt sich somit um ein kompetenzorientiertes Training.

 

„fairnetzen“ behandelt dabei die Themenbereiche

 

- Medienkunde

  • Wir spielen mit den Spielen, nicht die Spiele mit uns
  • Das Internet ist KEIN rechtsfreier Raum
  • Der Urheber hat Rechte – das Urhebergesetz
  • Das Wichtigste kommt immer zuerst
  •  

- Medienkritik

  • Gesund leben mit den „neuen Medien“
  • Wir kennen unser Limit!
  • Wir nehmen uns Zeit – für das reale Leben!
  •  

- Mediennutzung

  • Wir gehen behutsam mit unseren persönlichen Daten um!
  • Wir achten auf unseren „digitalen Fußabdruck“!
  • Wir gehen fair miteinander um!
  • Jugendgefährdende Inhalte – eine Gefahr für jeden!
  • Wir halten uns an altersgerechte Mediennutzung!

 

http://www.pack-mas.info/fairnetzen.html

 

Auf dieser Seite werden wir Sie über den weiteren Fortgang des Entwicklungsprozesses in diesem Bereich informieren.

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net