Navigation überspringen
 
Platzhalter
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Schulleitung/Verwaltung
    • Schulgebäude
    • Geschichte
      •  
      • SJ 15/16 60 Jahre GS Bodenwöhr
      • Bodo und sein Wehr
      •  
    • Schulentwicklung
      •  
      • Leitbild
      • Schulentwicklungsprogramm
      •  
    • Unterrichtsentwicklung
      •  
      • Leistungsfeststellung
      • Methodencurriculum
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Flexible Grundschule
      • Gesundheit
      • Digitalisierung/Neue Medien
      • KESCH
      • Sozialerziehung/Gewaltprävention
      •  
    • Feedback
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Kultur
      •  
      • Literatur
      • Musik und Theater
      • Kunst/Werken und Gestalten
      •  
    • Sport und Spiel
    • Natur und Umwelt
    • Feste und Feiern
    • Unterrichtsgänge und Ausflüge
    • Experten unterstützen uns
      •  
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Technik für Kinder e.V.
      • MFM Projekt
      • Lerntierapie: Tiergestützte Therapie und Pädagogik
      •  
    • Schulversammlung
    • Fotoserien
    • Presse
      •  
      • Unsere Schule in der Zeitung
      • Aktuelles zum Thema Schule
      •  
    •  
  • Info
    •  
    • Zeiten
    • Allgemeine Hinweise
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Beratung
      •  
      • LRS
      • Depressionen und Angststörungen
      •  
    • Schullaufbahn
      •  
      • Übertritt
      • Zeugnisse
      •  
    • Schulbeginn
      •  
      • Schuleinschreibung
      • Erstklassinfoabend
      •  
    •  
  • Partner
    •  
    • Eltern
    • Förderverein
    • Hort
    • Kindergarten
    • Vereine
      •  
      • Sportvereine
      • Weitere Kooperationspartner
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
Weihnachtsgrüße
22.12.2020
 
Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Bodenwöhr
19.11.2020
 
Anpassung des Rahmenhygieneplans
15.11.2020
 
Schulstart nach den Herbstferien
08.11.2020
 
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Start » Wir über uns » Konzepte » Flexible Grundschule
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Flexible Grundschule

Flexible Grundschule GS Bodenwöhr Info

 

Mit Beginn des kommenden Schuljahres setzt unsere Schule das Konzept der Flexiblen Grundschule um.

 

Dies bedeutet im Wesentlichen:

 

An Schulen mit dem Schulprofil "Flexible Grundschule" können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Jahrgangsstufen 1 und 2 je nach Entwicklungs- und Leistungsstand in einem, zwei oder drei Schulbesuchsjahren durchlaufen.

Zum Ende des ersten Schulbesuchsjahres kann entschieden werden, ob eine Schülerin oder ein Schüler abweichend von der Regel eines zweijährigen Besuchs der Eingangsstufe diese in einem Jahr durchlaufen soll.
Am Ende des zweiten Schulbesuchsjahres kann auch entschieden werden, dass eine Schülerin oder ein Schüler abweichend von der Regel eines zweijährigen Besuchs die Eingangsstufe in drei Jahren durchlaufen soll.

 

Generell werden die Jahrgangsstufen 1 und 2 jahrgangsübergreifend unterrichtet.

Ausgehend von den individuellen Kenntnissen der einzelnen Schülerinnen und Schüler steht ein pädagogisches Konzept im Mittelpunkt, das auf Differenzierung und Individualisierung ausgerichtet ist.

Mit offenen Unterrichtsformen, individuell ausgewählten Aufgaben, die allen Schülerinnen und Schülern ein Arbeiten auf verschiedenen Niveaustufen ermöglichen, und einer Unterrichtsmethodik, die das individuelle Lerntempo berücksichtigt, wird der Heterogenität der Schülerschaft Rechnung getragen.

Durch die Möglichkeit einer ein-, zwei- oder dreijährigen Verweildauer in der Eingangsstufe wird sichergestellt, dass alle Schüler über die für den Übergang in Jahrgangsstufe 3 erforderlichen Kompetenzen verfügen.

Je nach Verweildauer in der Eingangsstufe beträgt die Grundschulzeit in der Flexiblen Grundschule demnach zwischen 3 und 5 Jahren.

 

https://www.bayern.de/28-weitere-grundschulen-erhalten-zum-schuljahr-20172018-das-schulprofil-flexible-grundschule-staatssekretaer-eisenreich-verleiht-urkunden-insgesamt-nun-243-grundschulen-mit-diesem-profil-in-b/

 

 

http://bildungspakt-bayern.de/flexible-grundschule/

 

Lernausgangslage Elternbrief

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net