Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Schulleitung/Verwaltung
    • Schulgebäude
    • Geschichte
      •  
      • SJ 15/16 60 Jahre GS Bodenwöhr
      • Bodo und sein Wehr
      •  
    • Schulentwicklung
      •  
      • Leitbild
      • Schulentwicklungsprogramm
      •  
    • Unterrichtsentwicklung
      •  
      • Leistungsfeststellung
      • Methodencurriculum
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Flexible Grundschule
      • Gesundheit
      • Digitalisierung/Neue Medien
      • KESCH
      • Sozialerziehung/Gewaltprävention
      •  
    • Feedback
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Kultur
      •  
      • Literatur
      • Musik und Theater
      • Kunst/Werken und Gestalten
      •  
    • Sport und Spiel
    • Natur und Umwelt
    • Feste und Feiern
    • Unterrichtsgänge und Ausflüge
    • Experten unterstützen uns
      •  
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Technik für Kinder e.V.
      • MFM Projekt
      • Lerntierapie: Tiergestützte Therapie und Pädagogik
      •  
    • Schulversammlung
    • Fotoserien
    • Presse
      •  
      • Unsere Schule in der Zeitung
      • Aktuelles zum Thema Schule
      •  
    •  
  • Info
    •  
    • Zeiten
    • Allgemeine Hinweise
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Beratung
      •  
      • LRS
      • Depressionen und Angststörungen
      • Unterstützung - Corona
      •  
    • Schullaufbahn
      •  
      • Übertritt
      • Zeugnisse
      •  
    • Schulbeginn
      •  
      • Schuleinschreibung
      • Erstklassinfoabend
      •  
    •  
  • Partner
    •  
    • Eltern
    • Förderverein
    • Hort
    • Kindergarten
    • Vereine
      •  
      • Sportvereine
      • Weitere Kooperationspartner
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten von Corona

22.01.2021

 
Weihnachtsgrüße

22.12.2020

 
Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Bodenwöhr

19.11.2020

 
Anpassung des Rahmenhygieneplans

15.11.2020

 
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
  1. Start
  2. Wir über uns
  3. Schulentwicklung
  4. Schulentwicklungsprogramm
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulentwicklungsprogramm

Im Anschluss an die externe Evaluation im SJ 14/15 erfolgte die Analyse des EVA-Berichts sowie die Festlegung eines unterrichtlichen Kernziels im Rahmen der EVA-Nachbegleitung des Schulamts Schwandorf "EVA-was dann ?"

 

Zu Anfang des SJs 15/16 wurde in einer von Mitgliedern des Teams A (Regierungsschulrätin Fr. Susanne Knorr und Konrektorin Fr. Susanne Muffert) moderierten Zielvereinbarungskonferenz gemeinschaftlich das unterrichtliche Ziel "Individuelle Förderung" festgelegt und die innerhalb des Kollegiums vorhandenen Ressourcen und Bedarfe ermittelt.

 

Diese wiederum bildeten die Grundlage für das Schulentwicklungsprogramm, welches im Anschluss an die Veranstaltung erarbeitet und nach wenigen Wochen von Team A vorgestellt und erläutert wurde.

 

Das Schulentwicklungsprogramm bündelt geeignete Teilziele und Maßnahmen, bringt diese in eine geeignete inhaltliche Struktur und zeitliche Abfolge und ist die Basis für einen systematisch durchgeführten Prozess, der bereits in den ersten Wochen des Schuljahrs aufgenommen wurde und seither stetig fortgesetzt wird.

 

Die Maßnahmenplanung orientiert sich an einem EVA-Zyklus und erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren. Sowohl hinsichtlich der Planung und Organisation als auch bei der Umsetzung der Maßnahmen findet die Schule  Unterstützung von Mitgliedern des Teams B (Lehrerin Fr. Sonja Mühlbauer und Rektorin Fr. Beatrix Vetterl), welches über diesen Zeitraum hinweg beratend begleitet.

 

Alle an der Schule umgesetzten Maßnahmen und Entscheidungen orientieren sich am Kernziel der individuellen Förderung - insbesondere innerhalb heterogener Lerngruppen ( = Kombiklassen).

 

Die Abfolge der Teilziele ist nicht als starres Korsett, sondern vielmehr als Leitlinie gedacht, welche es ermöglicht,  die Ausrichtung eines lebendigen und dynamischen Entwicklungsprozesses auf ein klares Ziel hin konsequent beizubehalten.

 

Unser Schulentwicklungsprogramm:

 

Schulentwicklungsprogramm GS Bodenwöhr

 

Weitere Informationen zum Thema Schwandorfer Modell der EVA-Nachbegleitung

"EVA-was dann ?":

 

https://www.schulamt-schwandorf.de/schulentwicklung/

 

Wieterführende Informationen zum Thema Schulentwicklungsprogramm und Evaluation:

 

https://www.isb.bayern.de/gymnasium/materialien/schulentwicklungsprogramm/

 

https://www.isb.bayern.de/download/16058/schulentwicklungsprogramm.pdf

 

https://www.isb.bayern.de/schulartuebergreifendes/qualitaetssicherung-schulentwicklung/evaluation/externe_evaluation/

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net