Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Schulleitung/Verwaltung
    • Schulgebäude
    • Geschichte
      •  
      • SJ 15/16 60 Jahre GS Bodenwöhr
      • Bodo und sein Wehr
      •  
    • Schulentwicklung
      •  
      • Leitbild
      • Schulentwicklungsprogramm
      •  
    • Unterrichtsentwicklung
      •  
      • Leistungsfeststellung
      • Methodencurriculum
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Flexible Grundschule
      • Gesundheit
      • Digitalisierung/Neue Medien
      • KESCH
      • Sozialerziehung/Gewaltprävention
      •  
    • Feedback
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Kultur
      •  
      • Literatur
      • Musik und Theater
      • Kunst/Werken und Gestalten
      •  
    • Sport und Spiel
    • Natur und Umwelt
    • Feste und Feiern
    • Unterrichtsgänge und Ausflüge
    • Experten unterstützen uns
      •  
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Technik für Kinder e.V.
      • MFM Projekt
      • Lerntierapie: Tiergestützte Therapie und Pädagogik
      •  
    • Schulversammlung
    • Fotoserien
    • Presse
      •  
      • Unsere Schule in der Zeitung
      • Aktuelles zum Thema Schule
      •  
    •  
  • Info
    •  
    • Zeiten
    • Allgemeine Hinweise
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Beratung
      •  
      • LRS
      • Depressionen und Angststörungen
      • Unterstützung - Corona
      •  
    • Schullaufbahn
      •  
      • Übertritt
      • Zeugnisse
      •  
    • Schulbeginn
      •  
      • Schuleinschreibung
      • Erstklassinfoabend
      •  
    •  
  • Partner
    •  
    • Eltern
    • Förderverein
    • Hort
    • Kindergarten
    • Vereine
      •  
      • Sportvereine
      • Weitere Kooperationspartner
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Aktuelles
Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten von Corona

22.01.2021

 
Weihnachtsgrüße

22.12.2020

 
Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Bodenwöhr

19.11.2020

 
Anpassung des Rahmenhygieneplans

15.11.2020

 
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Experten unterstützen uns
  4. MFM Projekt
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

MFM Projekt

Der Bereich Familien- und Sexualerziehung innerhalb des HSU-Unterrichts der vierten Klassen hat über die Einführung verbindlich umzusetzender Lehrplaninhalte und der Verpflichtung zur Ernennung eines schulischen Ansprechpartners aus den Reihen des Kollegiums eine Aufwertung erfahren.

 

Wir haben uns auf Anregung von Frau Wolf dazu entschieden, diesen Bereich weitgehend in die Hände einer erfahrener Organisation zu legen:

Das MFM Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein „für wertorientierte sexualpädagogische Präventionsangebote“, dessen Ziel es ist, Menschen in allen Lebensphasen dabei zu unterstützen, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu finden gemäß dem Motto: MFM – My fertility matters – Meine Fruchtbarkeit zählt.

 

MFM Infoabend für die Eltern 2

 

Ergänzend zum Sexualerziehungsunterricht in der 4. Klasse Grundschule erfahren die Mädchen und Jungen kindgerecht und geschlechtsgetrennt in einem Workshop, was sich in der Pubertät verändert und wie neues Leben entsteht.

 

In einem sehr informativen und anschaulich dargestellten Infoabend für die Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schüler wurden die Inhalte und Darstellungsweisen erläutert.

 

Die Resonanz auf diesen Elternabend war unter Eltern und Kolleginnen durchwegs sehr positiv und wir freuen uns, mit Unterstützung des Elternbeirats unseren Schülerinnen und Schülern dieses unterrichtliche Projekt anbieten zu können.

 

MFM Infoabend für die Eltern

 

 

Die Durchführung dieser Workshops leistet einen wertvollen Beitrag im Bereich der Sozial- und Gesundheitserziehung

http://www.mfm-programm.de/

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net